Kategorie: Events

Nachtwanderung mit Nervenkitzel – Gemeinsam gegen den Vampir!

Letztes Wochenende erlebten wir von Jubla Montezuma Bassersdorf ein richtig spannendes Abenteuer: Mit unseren Kindern gingen wir auf eine magische Nachtwanderung durch Bassersdorf – doch diesmal war es keine gewöhnliche Wanderung. Waldfee Waldrina brauchte dringend unsere Hilfe!

Der Wald war in Gefahr – ein düsterer Vampir trieb sein Unwesen und bedrohte die magischen Kräfte des Waldes. Waldrina allein konnte ihn nicht aufhalten. Also machten wir uns auf den Weg, um ihr beizustehen.

Über ganz Bassersdorf verteilt warteten verschiedene Posten mit kniffligen Rätseln, Aufgaben und Herausforderungen, die wir nur gemeinsam lösen konnten. Mit jeder gelösten Aufgabe sammelten wir Hinweise, wie man den Vampir aufspüren und besiegen kann. Dabei waren Teamgeist, Mut und Fantasie gefragt – und natürlich jede Menge Jubla-Energie!

Die Spannung stieg mit jedem Schritt – bis wir dem Vampir endlich gegenüberstanden. Mit all unserem Wissen, unseren Zaubersprüchen und einem geheimen Ritual gelang es uns: Wir konnten den Vampir besiegen und Waldrina retten! Der Wald war wieder sicher – dank dem Mut und Einsatz unserer Kinder.

Ein riesiges Dankeschön an alle, die mitgemacht, mitgeholfen und diesen Abend zu einem echten Highlight gemacht haben. Wir freuen uns schon auf das nächste Abenteuer mit euch!

Eure Jubla Montezuma
Bassersdorf 🧙‍♀️🌲🧛‍♂️

Gruppenstunde: Wasserschlacht

Am Samstagnachmittag galt das Motto: je nasser, desto besser!

Wer bei diesen heissen Temperaturen trocken geblieben ist, hat eindeutig etwas falsch gemacht.

Die Kinder liefen von der Kirche zum Schulhaus Mösli. Auf der Mösliwiese warteten wir ungeduldig darauf, endlich die verlockenden Wasserballone zu nehmen und die Wasserschlacht zu starten. Doch bevor es so weit war, hatten die Leiter noch einige Spiele vorbereitet, welche zuerst bewältigt werden mussten. Eine ungewöhnlich erfrischende Stafette, bei welcher man eine nassen Schwamm möglichst rasch transportieren musste, ohne dabei viel Wasser zu verlieren. Ausserdem gehörten einige Wurf- und Fangspiele zum Programm. Schlussendlich war es so weit und die Wasserschlacht wurde eröffnet. Ob mit Wasserballons oder Wasserpistolen, jeder konnte sich verteidigen. Wer zum Schluss noch etwas zu trocken aussah, musste sich dem Inhalt eines vollen Pfadikessels gegenüberstellen. Nach mehr als einer Stunde Spiel und Spass waren alle durchnässt und angenehm erfrischt.

Die Leiter hatten den Kinder noch einen passenden Zvieri versprochen, weshalb wir uns auf den Weg zur Kirche machten. Die Kinder konnten sich ein Glace auswählen und sich an einer Schachtel frischer Kirschen bedienen.

Mit einem fĂĽnfzehn-vierzehn liessen wir diesen spassigen Nachmittag abklingen und waren froh darĂĽber, eine spassige AbkĂĽhlung genossen zu haben.

Danke viel Mals an alle die sich so tapfer bei der Wasserschlacht geschlagen haben!

(Leider haben wir von dieser Gruppenstunde keine Fotos da wir unsere Handys in Sicherheit vor einer Wasserattacke gebracht haben. 🙂 )

Auffahrtslager 2025

Donnerstagmorgen um 10:00 war es endlich wieder so weit: Das Auffahrtslager 2025 hatte offiziell begonnen.

Nach einer kurzen Zugfahrt sind Kinder und Leiter im wunderschönen Steg im Tösstal angekommen und konnten nach einer Wanderung schon ihre Zimmer im Hörnlihaus beziehen. Die Kartoffeln und die Fischstäbchen, welche die KĂĽche zuvor vorbereitet hatte, schmeckten allen ausgezeichnet — beim Spinat hielt sich die Freude der Kinder in Grenzen, einen kleinen Happen probierten trotzdem alle.

Das Highlight des ersten Tags, ein erstes grosses Spiel, fand auf der Wiese hinter dem Lagerhaus statt. Die Kinder teilten sich in zwei Gruppen auf und konnten danach auf verschiedene Arten sogenannte “Nuggets” verdienen: Bei einem Posten durch geschicktes Bogenschiessen, bei einem anderen durch An- und Verkauf von Montezuma-Artikeln. Verdiente Nuggets wurden bei der Bank eingezahlt — sofern man sie durch die strikten Sicherheitsmassnahmen schmuggeln konnte.

Am Abend des ersten Tages machten die Kinder zum ersten Mal die Bekanntschaft des Dorfbewohners, der irgendwo in der Nähe des Hörnlihauses wohnt. Leider hatte dieser einen so seltsamen Namen, dass niemand ihn sich merken konnte. Er erzählte den Kindern von einer Hexe, die er im angrenzenden Wald beobachtet habe. Diese sei gefährlich. Nach einer spektakulären Entführung eines Leiters am Freitag und einem grossen Showdown am Samstag konnte die Hexe, deren Name nie erwähnte wurde, am Schluss glücklicherweise besiegt werden.

Das Lager war prall gefüllt mit Spielen und Aktivitäten, die sich hier nicht alle aufzählen lassen. Aus diesem Grund folgen nun die Lagerfotos, die ja bekanntlich mehr sagen als eintausend Worte.

Das Lager hat den Kindern, den Leitern und dem Dorfbewohner eine ganze Menge Spass gemacht. Für alle, die genau den gleichen Spass, einfach auf zwei Wochen verlängert, bald wieder erleben wollen, gibt es das Sommerlager. Alle Informationen und das Anmeldeformular befindet sich hier: Sommerlager 2025.

Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben, an alle Leiter und unseren zwei Küchenchefs. Bis nächstes Mal!

Auffahrtslager Bilder

Gruppenstunde: Kochen im Wald

Um auf den KochkĂĽnsten, die die Kinder in der Gruppenstunde vor zwei Wochen erwerben konnten, aufzubauen, haben die Montezuma-Leiter diese Woche ein weiteres Programm im Themengebiet “Kochen im Wald” geplant und durchgefĂĽhrt.

Nach kleineren Startschwierigkeiten (kurz zusammengefasst: Leiterwagen schwer, Hügel steil, Leiter schwach) und einer Runde Kubb im Wald, wurden die Kinder mit einer ersten, sehr schwierigen Aufgabe konfrontiert. Mit minimalen Zutaten (Öl, getrockneten Maiskörnern und Salz) und einem Pfadi-Kessel mussten sie selbstständig Popkorn machen. Mit ein wenig Hilfe der Leiter war das Lagerfeuer kurz darauf angezündet und das Popkorn hüpfte im Topf hin und her. Die Bilder weiter unten können sich auf jeden Fall sehen lassen.

Nach weiteren Spielen (und natĂĽrlich nach dem Verzehr des Popkorns!) durften die Kinder versuchen, ihre eigenen Schoggibananenträume wahr werden zu lassen. Verschiedene Toppings fanden neben einer grosszĂĽgigen Portion Schokolade Platz. Da es das Leiterteam versäumt hatte, die nötige Alufolie mitzubringen, wurden die Bananen direkt neben die Glut gelegt, was ebenso gut funktionierte — sie waren so lecker wie immer!

Nachdem die Kinder, die Leiter und der Leiterwagen den kleinen Abhang hinter dem Wald sicher heruntergerutscht waren, konnten sie pĂĽnktlich um 17:00 bei der Kirche wieder abgegeben werden.

Danke an alle, die dabei waren!

Dorfscrabble in Bassersdorf

Um den Kindern eine Freude zu machen, haben die Montezuma-Leiter für die Gruppenstunde des vergangenen Samstags mal wieder ein sogenanntes Dorfscrabble durchgeführt. Eigentlich war natürlich etwas anderes geplant, die Leiter hatten auch schon einen Zvieri für die Kinder organisiert, bis dann eine mysteriöse Übeltäterin das kostbare Glacé aus dem Jugendraum entwendet hatte. Spontan wurde umgeplant: Die Kinder wurden in Gruppen eingeteilt und durften, begleitet von Leitern, in ganz Bassersdorf verschiedene Gestalten nach dem Verbleib des gestohlenen Zvieris befragen.

Vom Montebär, der seltsamerweise immer in solche Geschichten verwickelt ist, ĂĽber die Prinzessin, die den Kindern ihren Tipp nur im Austausch gegen einen Tanz ĂĽberlassen wollte, bis hin zu einem Piraten war alles dabei. Obwohl die Kinder am Schluss den Montebär verdächtigten, entpuppte sich die Prinzessin als die GlacĂ©-Diebin — die Kinder konnten sie nach einem Fluchtversuch wieder einfangen und genossen im Anschluss ihr wohlverdientes GlacĂ©.

Vielen Dank an alle, die da waren!